In folgenden Themenbereichen finden Sie sich vielleicht wieder:

Entscheidungsfindung

Ängste und Phobien

Wut und Aggressionen

Stress, Überforderung und Erschöpfung

Identität und Selbstakzeptanz

Beziehungsprobleme

Trauer und Verlust

Depressionen

Angehörigenberatung
Was Sie bewegt – Ein sicherer Raum für Ihre Gefühle und Gedanken
Die Themen, die in der Psychotherapie zur Sprache kommen, sind so einzigartig wie jeder einzelne Mensch. Bei mir können Sie sich darauf verlassen, dass Sie Ihre Anliegen ohne Bedenken teilen können – Sie werden gehört, respektiert und unterstützt.
Gehen Sie nun den nächsten Schritt.
Kontaktaufnahme
Gerne können Sie mir per E-Mail oder Kontaktformular Ihren Wunschzeitraum für ein telefonisches Erstgespräch mitteilen (z. B. Wochentag und bevorzugte Zeitfenster)​.
Ich werde Ihnen zeitnah einen passenden Termin zukommen lassen und Sie pünktlich anrufen.
​
Im unverbindlichen Vorgespräch haben wir die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu besprechen und zu schauen, wie ich Sie auf Ihrem Weg zu Veränderungen begleiten kann. Wenn es für uns beide stimmig ist, können wir einen Termin für das erste persönliche Gespräch festlegen.
Erstgespräch vor Ort
In meiner Praxis angekommen, werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die Sie derzeit beschäftigen und ich gebe Ihnen anschließend einen Überblick über den möglichen Verlauf unserer Zusammenarbeit.
Wenn der Austausch für Sie stimmig ist und Sie sich wohlfühlen, können Sie sich in diesem und allen folgenden Gesprächen in einem sicheren Raum öffnen und alles ansprechen, was Sie belastet. Gemeinsam ordnen wir Ihre Anliegen und definieren Ihre Ziele.
​​
​
Zukunftsperspektive
Im nächsten Schritt tauchen wir gemeinsam intensiver in Ihre Themen ein und entwickeln konkrete Lösungsansätze, um Ihre Herausforderungen anzugehen. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, dass Sie die nötigen Ressourcen und Werkzeuge in sich entdecken, um Ihre Situation nachhaltig zu verändern.
Im Laufe unserer Zusammenarbeit werden Sie immer mehr Selbstsicherheit entwickeln und die erlernten Techniken eigenständig anwenden, was Ihnen ermöglicht, die Therapie schrittweise abzuschließen und selbstständig an Ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten.